Wanderung Gerlossteinwand und Freikopf Zwei Gipfel in unmittelbarer Nähe
Ausgangspunkt der Wanderung, ist die Bergstation der Gerlossteinbahn (1.650 m). Die Tour startet an der Ausstiegsstelle nach rechts in Blickrichtung der Gerlossteinwand (2.166 m) mit einem etwas steileren Aufstieg, weshalb die Wanderung in diese Richtung empfohlen wird. Außerdem wandert man vormittags im Schatten und kann beim flacheren Abstieg am Nachmittag die großartige Aussicht auf den Brandberger Kolm (2.700 m) genießen.
Nach ca. einer halben Stunde Gehzeit erreichen Sie unterhalb von zwei kleinen Holzhütten eine kleine Weggabelung, die auch zum Klettersteig Gerlossteinwand führt. Hier folgt man dem Wegweiser Richtung Wand weiter. Angekommen auf dem Gipfel der Gerlossteinwand (2.166 m), lassen Sie einfach den traumhaften Rundumblick auf die Zillertaler Alpen, die Tuxer Alpen, die Kitzbüheler Alpen und die Rofangruppe auf sich wirken! Die Wanderung verläuft nun südlich Richtung Freikopf weiter. Nach ca. 15 Minuten stoßen Sie auf eine Weggabelung gehen Sie links, es folgt ein kurzer Anstieg Richtung Scharte. Kurz vor der Scharte erfolgt der Aufstieg durch Latschen auf ungefährlich und mittelschwerem Weg zum Freikopf (2.201 m).
Das wunderschöne Gipfelkreuz wurde erst im Oktober 2024 errichtet. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg zurück zur Scharte. Von wo es schließlich abwärts über das Steinkar bis zum Heimjöchl (1.984 m) geht. Vom Heimjöchl (1.984 m) gelangen Sie auf dem linken Wanderweg Nr. 8 zurück zum Ausgangspunkt.
Kategorie: Mittelschwere Wanderung
Aufstieg/Abstieg: ca. 590 hm
Länge: ca. 5,5 km
Dauer: ca. 2,5 - 3 Std.